Chronisches Sodbrennen: Chefärzte klären über Ursachen und Behandlungsoptionen auf

„Wenn die Säure brennt - Ursachen und Therapien des Sodbrennens“: Zu diesem Thema informieren im Rahmen eines fachübergreifenden Vortragsabends am Montag, 14. November 2022, Dr. Alexander Terzic, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, und Dr. Heiko Windt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, im Krankenhaus Johanneum. Ab 19.00 Uhr gehen die Mediziner im Café Johanneum der gastroösophagealen Refluxerkrankung auf den Grund. Sie klären über den Unterschied zu gelegentlichem Sodbrennen auf und erläutern die Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten aus internistischer und chirurgischer Perspektive.

Häufigste Symptome der gastroösophagealen Refluxerkrankung sind ein brennender Schmerz hinter dem Brustbein oder saures Aufstoßen. Die Referenten geben an diesem Abend Einblicke in die Anatomie und Funktion von Magen und Zwerchfell und stellen sowohl konservative Verfahren als auch minimal invasiv chirurgische Eingriffe zur Therapie des chronischen Sodbrennens vor.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung unter kurse@krankenhaus-johanneum.de unbedingt erforderlich. Vortragstitel und Personenzahl sind anzugeben. Der Zugang zum Café Johanneum erfolgt über die Café-Terrasse (Krankenhausgarten).

Bitte haben Sie Verständnis, dass nur angemeldete Personen an der Veranstaltung teilnehmen können. Der Vortrag findet unter den dann aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Artikel eingefügt am 27.10.2022