Zentrale Notaufnahme im Krankenhaus Johanneum hat sich neu aufgestellt: Dr. Andreas Klausen übernimmt die Leitung als Chefarzt

Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Krankenhauses Johanneum hat sich neu aufgestellt. Mit der Ernennung von Dr. med. Andreas Klausen zum Chefarzt wurde ein neuer Weg in der Notfallmedizin eingeschlagen.

Die Stiftungsvorstände des Krankenhauses Johanneum sind äußerst zufrieden mit der Wahl. „Wir sind überzeugt, dass Dr. Klausen mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Zentralen Notaufnahme leisten wird“, erklärt Hubert Bartelt. „Sein interdisziplinärer Ansatz und seine Vorstellung für die Zukunft der Notfallmedizin passen perfekt zu unseren Zielen.“ Lukas Mählmann ergänzt: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Dr. Klausen und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam neue Prozesse zur Steuerung des Patientenflusses entwickeln werden.“

Dr. Andreas Klausen bringt eine beeindruckende Karriere in der Medizin mit, die ungewöhnlicher Weise 1986 mit einer Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker begann. Durch seine ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungsdienst entwickelte er ein starkes Interesse an der Medizin und entschied sich, das Abitur nachzuholen, um schließlich 1993 sein Medizinstudium in Bochum, Gießen und Kiel zu beginnen.

Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie war Dr. Klausen von 2007 bis 2019 in der Kardioanästhesie des Klinikums Oldenburg tätig und zuletzt als Oberarzt im Notfallzentrum des Klinikums Oldenburg aktiv. Seine Expertise umfasst nicht nur die klinische Praxis, sondern auch innovative EDV-Projekte zur Verbesserung der Patientenversorgung.

„Ich blicke mir großer Vorfreude auf die neue Herausforderung im Krankenhaus Johanneum“, sagt Dr. Klausen. „Mein Ziel ist es, die klinische Akut- und Notfallmedizin weiterzuentwickeln und die interprofessionelle sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Zentralen Notaufnahme zu stärken.“

Dr. Alexander Terzic, ärztlicher Direktor des Krankenhauses Johanneum, betont: „Die Ernennung von Dr. Klausen ist ein wichtiger Schritt für unsere ZNA. Wir setzen auf eine enge Kooperation zwischen den verschiedenen Fachbereichen und den zuweisenden Hausärzten sowie Rettungsdiensten.“

Dr. Klausens Ideen für seine Tätigkeit im Johanneum umfassen unter anderem:

  • Die Weiterentwicklung der klinischen Akut- und Notfallmedizin
  • Die Stärkung der interprofessionellen Zusammenarbeit innerhalb der ZNA sowie mit dem angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrum
  • Die Förderung intersektoraler Kooperationen mit Hausärzten und Rettungsdiensten
  • Die Sicherung der Behandlungsqualität durch notfallmedizinische Fortbildungen


Das Krankenhaus Johanneum blickt optimistisch in die Zukunft und ist überzeugt davon, dass unter der Leitung von Dr. Andreas Klausen eine neue Ära in der Zentralen Notaufnahme beginnt.

 

Das Krankenhaus Johanneum heißt Dr. Andreas Klausen (2.v.l.) als Chefarzt der Zentralen
Notaufnahme herzlich willkommen. Der Mediziner bringt umfangreiche Erfahrungen und frische Perspektiven mit.

Der Stiftungsvorstand, vertreten durch Lukas Mählmann und Hubert Bartelt, sowie dem Ärztlichen Direktor Dr. Alexander Terzic (v.l.n.r.), gratuliert herzlich und wünschen dem neuen
Chefarzt viel Erfolg in seiner verantwortungsvollen Position.

Foto: Krankenhaus Johanneum

Artikel eingefügt am 24.04.2025