10 000 Besucher blicken hinter Johanneum-Kulissen / Beeindruckendes Erlebnis
Quelle:
18.07.2006, Wildeshauser Zeitung
Wildeshausen - Einmal in die Rolle von Chefarzt Dr. Hans-Jürgen Herrmann zu schlüpfen und bei Operationen oder beim Nähen von Wunden selber Hand anzulegen: Dieser Wunsch wurde am Sonntag für die rund 10 000 Besucher am Tag der offenen Tür im Krankenhaus Johanneum Wirklichkeit (wir berichteten).
Jahrelang wurde bebuddelt, gehämmert und gebaut, bis Krankenhausdirektor Hubert Bartelt, das engagierte Ärzteteam und die stets freundlichen Mitarbeiter aus dem Pflege- und Verwaltungsbereich nun das Ergebnis nicht ohne Stolz präsentieren konnten. Ein buntes Fest prall gefüllt mit Mitmachaktionen sowie Wissenswertes rund um das modernisierte Krankenhaus lockten Alt und Jung von nah und fern, die einen der eher seltenen Blicke hinter die Kulissen wagen durften.
Wahre Menschenmassen stürmten nicht nur in den OP-Trakt, der mit Aufwachraum und Intensivstation das Herzstück des Johanneums bildest, sondern auch auf die renovierten Stationen und in das neue Praxiszentrum. Im "Vorübergehen" konnten sich die Gäste einem Gesundheitsscheck unterziehen, ihren Blutzuckerwert bestimmen lassen oder sich unter anderem über die Ausbildung im Krankenhaus , die ambulante Pflege und viele weitere "Geheimnisse" aus der Welt der modernen Medizin fachkundig informieren.
Während die einen Besucher beim Bettwäsche-Wechsel-Wettbewerb zur Höchstform aufliefen, oder mit einem Laparoskop nach Fremdkörpern "fischten", erholten sich die anderen im "Café Johanneum" bei kulinarischen Gaumenfreuden. Die kleinsten Gäste amüsierten sich derweil in einem lustigen Bällebad oder malten nach Herzenslust im "Kinderzimmer" auf der Geburtsstation. "Meine Mama hat mir das Zimmer gezeigt wo ich auf die Welt gekommen bin", freute sich Sabrina (7) aus Wildeshausen.
Auf dem Freigelände umringten Menschentrauben sowohl den SAR-Rettungshubschrauber vom Typ Bell UH-1 D als auch das Mehrzweckfahrzeug des Malteser- Hilfsdienstes und das Intensiv- Verlegungsfahrzeug der Johanniter. Daneben verwandelten einige Kinderbelustigungen, Getränke- und Grillstationen den Krankenhaus-Parkplatz in eine wahre Spaßmeile. "Nicht nur der neue OP-Trakt, sondern auch der Einblick in die verschiedenen Abläufe waren für mich ein beeindruckendes Erlebnis", meinte Hilmar Rode aus Wildeshausen.