Amtsgericht Krankenhaus Johanneum tritt bei - Mitglieder aus allen Kommunen des Landkreises
Quelle:
11.10.2006, Nordwest-Zeitung
Wildeshausen/usu - Rund ein halbes Jahr nach der Gründung hat der Wildeshauser Justizverein bereits mehr als 100 Mitglieder. Gestern begrüßten Vorsitzender Martin Delank, Stellvertreter Rolf-Lothar Klawonn und Schatzmeisterin Sigrid Vullriede das Krankenhaus Johanneum als 100. Mitglied. Verwaltungsdirektor Hubert Bartelt nahm einen Blumenstrauß für die Einrichtung entgegen. Inzwischen liegt der Mitgliederbestand schon bei 109. "Das ist schon ganz gut, aber wir wollen noch mehr", kommentierte Delank die bisherige Entwicklung.Der Justizverein, im März gegründet, setzt sich für den Erhalt des Amtsgerichtes Wildeshausen ein. Um den Standort langfristig zu sichern, möchte er auch die Zuständigkeit für die Gemeinden Ganderkesee, Hatten, Hude und Wardenburg in der Kreisstadt ansiedeln. Bisher werden im Wildeshauser Amtsgericht die Stadt sowie die Gemeinden Dötlingen und Großenkneten sowie die Samtgemeinde Harpstedt betreut. Die Mitglieder (Vereine, Verbände, Firmen, Selbstständige, Einzelpersonen) kommen schwerpunktmäßig aus Wildeshausen und umzu, aber auch aus allen anderen Kommunen des Kreises gibt es bereits Förderer der Idee einer einräumigen Lösung im Landkreis. Rund ein Viertel der Mitglieder seien Juristen, schätzte Delank. "Die Kreisstadt braucht ein Amtsgericht vor Ort", begründete Bartelt den Beitritt des Johanneums. Das Krankenhaus habe viele Rechtsbeziehungen und wisse die kurzen Wege zu schätzen. Bartelt nannte Beispiele wie Vormundschaftsfragen, Willenserklärungen und ähnliches, oft eilige Entscheidungen.Wer sich für die Mitgliedschaft im Justizverein interessiert, kann sich an den Vorstand, unter anderem Delank, 04431/99040, wenden.