Neuer Chefarzt

Ahmed Yaseen wechselt aus Innsbruck ans Johanneum

Quelle: 20.02.2025, Wildeshauser Zeitung, Ove Bornholt

Wildeshausen – Das Krankenhaus Johanneum in Wildeshausen hat mit Ahmed Yaseen einen neuen Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Endoprothetik-Zentrums gewonnen. Der 43-Jährige ist von der Uni-Klinik in Innsbruck ins Oldenburger Land gewechselt und ist ausdrücklich die Wunschbesetzung der Stelle, die etwa ein Dreivierteljahr frei war. „Das Haus hat einen guten Ruf“, freut sich der in Lilienthal wohnende dreifache Familienvater über die Chance in Wildeshausen. Und er hat große Ziele: „Die Patientenzufriedenheit soll auf 100 Prozent kommen.“ Das sagte er am Mittwoch bei einem Pressetermin anlässlich seiner Vorstellung.

Seitens des Krankenhauses wird erwartet, dass Yaseen die bereits hohen Standards der Klinik weiterführen und ausbauen wird. Die Orthopädie und Endoprothetik, also die Implantation von Knie- und Hüftprothesen, seien seit jeher ein Schwerpunkt des Johanneums, sagte Stiftungsvorstand Hubert Bartelt. Diese konstante Entwicklung solle fortgeführt werden. Pro Jahr werden rund 800 Knie- und Hüftprothesen-Operationen durchgeführt.

Yaseen ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnungen in spezieller Unfallchirurgie und spezieller orthopädischer Chirurgie. Zudem ist er „Europäischer Facharzt für Traumatologie“ und bringt weitere Qualifikationen mit, darunter „Senior Hauptoperateur der Endoprothetik“ sowie zertifizierter Kniechirurg. Seine Schwerpunkte liegen in der personalisierten Endoprothetik und minimalinvasiven Hüftchirurgie.

Im Gespräch berichtete der neue Chefarzt, der die Abteilung kollegial mit Dr. Michael Bechara leitet, dass in der Endoprothetik ziemlich viel in Bewegung sei. Bis vor ein paar Jahren habe das Prinzip „same size fits all“ („Eine Größe passt für alle“) gegolten. Aber nun gehe es in die Richtung, dass personalisierte Prothesen implantiert werden. Und auch bei der Operation selbst werde sich noch stärker nach dem Patienten gerichtet.

In den kommenden Jahren sollen neue Technologien wie Robotik oder „Augmented Reality“, also die computergestützte Erweiterung der Wahrnehmung, zunehmend Einzug in den OP halten. „Da ist gerade extrem viel los. Diese Entwicklungen wollen wir mitnehmen“, ergänzte Bechara die Ausführungen seines neuen Kollegen.

Yaseen ist nach Angaben des Johanneums auf komplexe Eingriffe spezialisiert, die besondere chirurgische Fähigkeiten erfordern. Damit sind Operationen an bereits bestehenden Implantaten gemeint, mit denen es Schwierigkeiten gibt – zum Beispiel eine Infektion oder Stabilitätsprobleme.

„Wir freuen uns, Yaseen in unserem Team willkommen zu heißen“, wird Dr. Alexander Terzic, ärztlicher Direktor des Krankenhauses, in einer Mitteilung zitiert. Seine Erfahrung werde dazu beitragen, die Behandlungsansätze weiter zu optimieren. Auch Stiftungsvorstand Lukas Mählmann erwartet neue Impulse zur Weiterentwicklung der Angebote.

 

Bild: Willkommen im Johanneum: Stiftungsvorstand Hubert Bartelt (von links) mit dem neuen Chefarzt Ahmed Yaseen, dem Ärztlichen Direktor Dr. Alexander Terzic und Stiftungsvorstand Lukas Mählmann. © Krankenhaus Johanneum