Zu viele Köche verderben eben doch nicht den Brei. Von Erfolg gekrönt war jetzt ein tolles Gemeinschaftsprojekt vom Krankenhaus Johanneum, diversen Pflegeeinrichtungen und der Koordinierungsstelle des Landkreises Oldenburg: Zwölf Teilnehmerinnen nahmen stolz ihre Qualifizierungszertifikate zur „Betreuungskraft im Alten- und Pflegebereich für dementiell Erkrankte“ in Empfang. Doch das ist nicht alles: Fast die Hälfte der neuen Assistentinnen wurde bereits vor Abschluss der Wiedereinstiegsmaßnahme in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt. Ihre Zertifikate erhielten Kathrin Franz, Julia Lipps, Sonja Piening, Nina Straschko, Beate Strehl und Kristina Zittel (alle Wildeshausen) sowie Monja Gräff aus Wardenburg, Monika Hartwig-Peters aus Ganderkesee, Jasmin Hoppe und Wenke Lührs, beide aus Dötlingen, Doris Peters aus Großenkneten und Inge Willms aus Harpstedt. Stellvertretend für die beteiligten Einrichtungen gratulierten den zwölf frisch gebackenene Absolventinnen Anne Wilkens-Lindemann (Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft), Maria Zewuhn und Andreas Meyenburg (Krankenhaus Johanneum), Boris Buczior (Landhaus Nelkenstraße), Jana Beuermann und Carmen Vock (Alexanderstift), Anita Tecklenburg (Pflegezentrum Johanneum) und Petra David (Kreisaltenheim).
Blumen und Zertifikate
Quelle:
26.07.2014, Nordwest-Zeitung, Uta-Maria Kramer