Kinder hängen Nistkästen im Patientengarten des Johanneums auf
WILDESHAUSEN Da waren Mohamed (14), Osama (10) und Faysal (13) voll bei der Sache: Es galt, an einigen Bäumen im Patientengarten des Krankenhauses Johanneum in der Kreisstadt Nistkästen aufzuhängen. Damit ging kürzlich ein weiteres Projekt der Gruppe „Gemeinsam stark - Kinder unserer Stadt“ zu Ende. Begleitet von Linda Vietor und Uta Barth, ehrenamtliche Mitarbeiter des DRK-Mehrgenerationenhauses, machte sich das Trio auf den Weg zum Krankenhaus. Die Nistkästen hatten die Kinder vor zwei Wochen unter der Anleitung von Forstdirektor Hans-Gerd Dörrie gebaut. „Die Jungen haben einige ihrer Kästen bereits daheim aufgehängt. Diese sind der Rest, wobei einige von der Naturschutzstiftung des Landkreises Oldenburg kommen“, so Vietor. Nachdem sie mit Patienten und Besuchern im Johanneum über das Anbringen der Kästen gesprochen habe, habe sie mit dem technischen Leiter Rolf Schröder und Verwaltungsdirektor Hubert Bartelt Kontakt aufgenommen. „Alle haben den Vorschlag mit den Nistkästen begrüßt und für gut befunden“, so Vietor. Die Jungen wünschten sich, dass schon bald Vögel in den Kästen Einzug halten. „Für die meisten Arten ist es schon ein bisschen spät für Nisthilfen. Aber die Vögel nutzen diese Kästen auch in kalten Nächten zum Schutz“, erklärte Vietor ihnen. Diese Aktion diene dazu, dass die Kinder lernen, wie und wo die Kästen am besten aufgehängt werden: „Wichtig ist immer, dass das Einflugloch nicht zur Wetterseite zeigt und die Nisthilfen nicht zu sehr der Sonne ausgesetzt werden.“ Nachdem die Aktion erfolgreich abgeschlossen war, warten in den Ferien noch einige Angebote auf die Kinder. Unter anderem geht es zu Marina Brumund nach Colnrade, wo der Umgang mit Pferden auf dem Programm steht. Hinzu kommen Fußball und Schwimmen sowie ein ErsteHilfe-Kurs im Mehrgenerationenhaus. „Am 26. April, dem Tag des Baumes, pflanzen wir im Arboretum oder auf einem Grundstück der Stadt eine Fichte. Denn die wurde zum Baum des Jahres ernannt“, so Vietor.