Ältere Artikel

„Herzschrittmacher - wann und für wen?“

17.05.2005: Früher als im Programmheft des Krankenhauses Johanneum angekündigt, findet die Veranstaltung „Herzschrittmacher - wann und für wen?“ statt. Dr. Helmut Schier, Oberarzt der Inneren ..

Treffpunkt für pflegende Angehörige

17.05.2005: Für pflegende Angehörige bietet das Krankenhaus Johanneum in Wildeshausen wieder einen Treffpunkt an, bei dem die Teilnehmer über Erfahrungen, Sorgen, Nöte aber auch Fortbildungswü..

Girls day im Johanneum

29.04.2005: 15 Mädchen und erstmals auch 2 Jungen nahmen am Donnerstag, den 28.04.2005 am Girls day teil.

Schmerz - zwischen Warnzeichen und sinnloser Qual

28.04.2005: Am 20. April 2005 hielt Herr Dr. Risse, Chefarzt der Intensiv- und Anästhesieabteilung am Krankenhaus Johanneum, für Interessierte einen Vortrag zum Thema „Wenn der Schmerz das Leb..

Vortrag gibt Notfall-Tipps für Eltern

22.04.2005: Im Ernstfall einen klaren Kopf bewahren, das fällt nicht immer leicht. Wie Eltern sich am besten verhalten, wenn der Notfall eingetreten ist und ihr kleiner Liebling sich verletzt ..

Wenn der Schmerz das Leben bestimmt

15.04.2005: „Wenn der Schmerz das Leben bestimmt“ - so lautet der Titel des Vortrages, den Dr. Hans Risse, Chefarzt der Intensiv- und Anästhesieabteilung am Krankenhaus Johanneum, am kommenden..

Keine Angst vor Narkosen

07.04.2005: Vor 150 Jahren wurde sie entdeckt: die Narkose. Und mit ihr begann das Zeitalter der modernen Chirurgie. Aber obwohl die Anästhesietechnik heute auf einem so hohen Stand ist, dass ..

Probleme und Funktionsstörungen der Hand

01.04.2005: „Probleme und Funktionsstörungen der Hand“ - so lautet ein Vortrag von Dr. Heinrich Förster, Leitender Arzt der Unfallchirurgie am Krankenhaus Johanneum in Wildeshausen, der am kom..

Anti-Aging

18.03.2005: Kann man das Altern des Menschen verhindern oder gar verzögern? Was ist heute medizinisch gesehen möglich? Diesem Thema widmet sich ein Vortrag des Krankenhauses Johanneum am komme..

Unterstützung in der letzten Lebensphase

11.03.2005: Angehörige und Betreuende von sterbenden Menschen befinden sich in einer sehr schwierigen und oftmals sehr emotionalen Lebenssituation. Hilfe kann Ihnen da der Gesprächsabend „Unte..

der Kassenärztlichen Vereinigung Telefon 116 117

Nutzen Sie unseren Patientengruß-Service, um schnell und unkompliziert einem Patienten in unserem Krankenhaus einen Gruß zukommen zu lassen.