Am Montag, 26. November 2018, lädt das Krankenhaus Johanneum Wildeshausen zum Vortrag “Wenn die Leiste bricht - Verfahren der modernen Hernienchirurgie”. Im Café Johanneum wird Dr. med. Alexander Terzic, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, ab 19.30 Uhr über die verschiedenen Ursachen und Symptome von Leisten-, Nabel- und Narbenbrüchen informieren. Der Spezialist für Minimal Invasive Chirurgie (MIC) bringt die modernen und schonenden Operationstechniken näher, die bereits 14 Tage nach dem Eingriff eine volle körperliche Belastung erlauben. Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie verfügt über das DHG-Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“.
Hernien, die umgangssprachlich als Brüche bezeichnet werden, sind Ausdruck einer Schwäche der Bauchwand mit unterschiedlichen Ursachen. “In der Folge kann es zum Austritt von Gewebeanteilen, bei starker Ausprägung sogar zur Einklemmung kommen”, erklärt Dr. Terzic. Mehr als 200.000 Leistenbruch-Operationen werden jährlich deutschlandweit durchgeführt.
Der Vortrag ist kostenlos. Der Zugang zum Café erfolgt über den Haupteingang des Krankenhauses.