Das Krankenhaus Johanneum freut sich, einen informativen Vortrag über die Bedeutung der Schilddrüse und deren Erkrankungen anzubieten. Unter dem Titel "Die Schilddrüse: Mini-Organ mit Maxi-Wirkung – Was tun, wenn sie erkrankt?" wird Dr. Alexander Terzic, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, am 17. Februar 2025 um 18.00 Uhr im Café Johanneum referieren.
Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle in unserem Körper und beeinflusst zahlreiche Funktionen wie den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System sowie die Verdauung und Nervenaktivität. Störungen in der Funktion dieses kleinen Organs können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Struma (krankhaft vergrößerte Schilddrüse), Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion und sogar Schilddrüsenkrebs. Statistiken zeigen, dass etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland im Laufe seines Lebens an einer krankhaften Veränderung der Schilddrüse leidet – die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu.
In seinem Vortrag wird Dr. Terzic auf wichtige Fragen eingehen: Wann ist eine Operation notwendig? Welche modernen Ansätze und Techniken stehen zur Verfügung? Wie können Risiken minimiert und Komplikationen, insbesondere am Stimmbandnerv, vermieden werden?
Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Dr. Terzic zu richten. Der Einlass beginnt bereits um 17.30 Uhr.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung aufgrund der begrenzten Platzzahl unbedingt erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail unter kurse@krankenhaus-johanneum.de oder telefonisch unter (04431) 982-9014 anmelden.